Im Rahmen des 15. Kongresses des Frankoromanistikverbands in Kassel (29. 09. - 02.10.2026) wird herzlich zur transversalen Sektion “Quand dire, c’est vouloir influencer. Digitale Ressourcen als Räume zur Vermittlung von Textkompetenz und Demokratiebildung im Fremdsprachenunterricht” eingeladen.
Die Sektion widmet sich der linguistischen Analyse multimodaler digitaler Texte sowie deren reflektierter Vermittlung im Fremdsprachenunterricht, insbesondere mit Blick auf die Förderung demokratischer Diskurskompetenz. Lernende sollen in die Lage versetzt werden, manipulative Strategien zu erkennen, mediale Diskurse kritisch zu deuten und selbst wirksam am digitalen Kommunikationsgeschehen teilzunehmen. Der Fokus soll daher nicht nur auf der Analyse liegen, sondern auch auf der didaktischen Umsetzung.
Vortragsvorschläge in deutscher oder französischer Sprache mit einer Länge von höchstens 500 Wörtern sind herzlich willkommen und können bis 31. Jänner 2026 per E-Mail an jochen.hafner(at)lmu.de und wolf.johanna(at)lmu.de eingereicht werden.
Es wird erbeten, für die Einreichungen folgende Vorlage zu verwenden.
Nähere Informationen über mögliche Beitragsthemen finden sich hier.