Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz SPRADI-Netzwerk Neuigkeiten Call for Papers: ÖDaF Jahrestagung 2025 - Mit*Reden
  • Über SPRADI Netzwerk
  • Newsletter
  • Preise
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 06.09.2024

Call for Papers: ÖDaF Jahrestagung 2025 - Mit*Reden

28. Februar und 01. März 2025

Die Jahrestagung 2025 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ÖDaF) widmet sich dem Thema

Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“.

Diese Tagung bietet einen Raum für den Austausch über demokratischen Unterricht, die Bedeutung der Mehrsprachigkeit sowie die Förderung von demokratischen Prinzipien in den verschiedenen Kontexten von DaF, DaZ & Basisbildung.

Sie soll als Forum für den fachlichen Austausch dienen und vor allem die demokratischen Prinzipien der Gleichberechtigung und Interaktivität in jedem Aspekt widerspiegeln. Wir laden explizit alle Akteur:innen des Bereichs Deutsch als Zweit- und Fremdsprache & der Basisbildung ein.

Die Veranstalter*innen laden Sie recht herzlichen zur Beitragseinreichung auf. Alle weiteren Informationen finden sich hier.

Weitere Artikel

Call for Workshops: ÖLT 2025

01.05.2025

Stellenausschreibung: Sprachassistenzprogramm

Sprachassistenzprogramm Schuljahr 2025/26

Stellenausschreibung: Lektoratsprogramm

Lektoratsprogramm Studienjahr 2025/26

Call for Papers: 6th Edition of TAML2

27. - 28. November 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche