Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz SPRADI-Netzwerk Neuigkeiten Call for Papers: International Conference on Foreign/Second Language Acquisition
  • Über SPRADI Netzwerk
  • Newsletter
  • Preise
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 20.10.2025

Call for Papers: International Conference on Foreign/Second Language Acquisition

Hände halten Publikationen vor einem hellen Hintergrund ©thodonal - stock.adobe.com

Hands of businessman holding magazines; panoramic banner

28. bis 30. Mai 2026

Die 37. ICFSLA in Szczyrk (Polen) bietet ein lebendiges Forum für Forschende aus aller Welt, um sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Zweit- und Fremdsprachenerwerb, angewandte Linguistik, Mehrsprachigkeit und Sprachdidaktik auszutauschen.

Die Konferenz findet vom 28. bis 30 Mai 2026 statt und steht unter dem Schwerpunkt "Intercultural Pragmatics in Language Learning and Beyond: Humans, Contexts, and AI Interfaces”.

Willkommen sind Beiträge zu vielfältigen Themen, insbesondere zur pragmatischen Kompetenz im Spracherwerb oder zur Pragmatik der Mensch–KI-Interaktion.

Um eine Einreichung von Abstracts bis zum 31. Dezember 2025 wird gebeten. Alle weitere Informationen finden sich hier.

Weitere Artikel

Call for Papers: SLE 2026

26. bis 29. August 2026

Stellenausschreibung: Akademische*r Mitarbeiter*in im Bereich Englisch

Bewerbung bis 20. November 2025

Veranstaltung: BilinguaLounge

19.11.2025 17.12.2025 21.01.2026

Call for Papers: DaF/DaZ im Wandel

18. März 2026

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche