Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz SPRADI-Netzwerk Neuigkeiten Call for Papers: Grammaticalization Processes Involving Romance TAM Markers
  • Über SPRADI Netzwerk
  • Newsletter
  • Preise
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 31.12.2025

Call for Papers: Grammaticalization Processes Involving Romance TAM Markers

Holzpuzzlestücke mit Symbolen, zum Beispiel ein Händedruck ©Sebastian - stock.adobe.com

Wooden blocks with an icon of a woman and a man and mediation. Concept of mediation between spouses, divorce. Divorce proceedings before the Court. The role of the mediator.

06. Februar 2026

Die Universität Bamberg lädt herzlich zur Konferenz „Grammaticalization Processes Involving Romance TAM Markers: Current Research Trends“ am 6. Februar 2026 ein. Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Erforschung von Tempus, Aspekt und Modus (TAM) in den romanischen Sprachen. Ziel ist es, neue Perspektiven auf klassische Forschungsfragen zu eröffnen, innovative methodische Ansätze vorzustellen und empirische Studien zu diskutieren. Beiträge aus allen Bereichen der TAM-Forschung – von theoretischen Ansätzen bis hin zu neuen didaktischen Implikationen – sind willkommen. Jede Präsentation umfasst etwa 40 Minuten einschließlich Diskussion in der Konferenzsprache Englisch. 

Interessierte werden gebeten, ihre Abstracts bis zum 31. Dezember 2025 an tanja.prohl@uni-bamberg.de zu senden.

Nähere Informationen finden sich hier. 

Weitere Artikel

Call for Papers: SLE 2026

26. bis 29. August 2026

Stellenausschreibung: Akademische*r Mitarbeiter*in im Bereich Englisch

Bewerbung bis 20. November 2025

Veranstaltung: BilinguaLounge

19.11.2025 17.12.2025 21.01.2026

Call for Papers: DaF/DaZ im Wandel

18. März 2026

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche